Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.

Unfaire Sanktionen: Vorsicht bei diesen Krankenkassen

Vier der zehn grössten Krankenkassen drohen bei ihren Sparmodellen mit unverhältnismässig strengen Sanktionen. Schon ein einmaliges Versehen kann teuer zu stehen kommen.
Weiterlesen

Greenwashing: Plenty täuscht Konsument:innen

Die Werbung für «kompostierbares» Haushaltspapier täuscht Konsument:innen. Wir fordern Plenty auf, die irreführende Kampagne zu stoppen, und gehen weiter gegen Greenwashing vor.

Halbtax, GA & Co. – was geschieht mit den SBB Abos?

Die Alliance SwissPass plant derzeit die Zukunft von Abos und Tickets im öffentlichen Verkehr. Die Lösung «myRide» hat aus Sicht des Konsumentenschutzes noch viele Schwächen und Probleme.

Krankenkassen-Prämienvergleich

Vergleichen Sie mit dem Prämienvergleich die Krankenkassenprämien und wechseln Sie einfach und unkompliziert zu einem für Sie passenden Angebot.

Wie kommen wir zu fairen Prämien?

An der Tagung «Faire Prämien jetzt!» diskutierten Fachpersonen, politische Vertreter:innen und Betroffene über ihre Vorstellungen zu einer gerechteren Prämiengestaltung.

Krankenkassen Fairness-Check

Der Krankenkassen-Fairness-Check zeigt an, welche Sanktionen die Anbieter:innen gemäss ihren allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) vorsehen. Vergleichen Sie selber mit unserem Online-Tool.

Der Support für Windows 10 wird eingestellt – was nun?

Wenn Ihr Computer noch mit Windows 10 läuft, sollten Sie reagieren, um sich zu schützen. Denn der reguläre Support für das Betriebssystem wird per 14. Oktober eingestellt.

Krankenkassenwechsel: Kostenloses Webinar

Erfahren Sie alles wichtige zu Krankenkassenprämien und was Sie bei einem Kassenwechsel beachten müssen. Melden Sie sich hier für eine der Online-Veranstaltungen am 4. oder 12. November 2025 an.

Vorsicht Telefonbetrug – Das müssen Sie wissen

Es gibt nicht nur den klassischen Enkeltrick. Auch als falsche Polizist:innen oder vermeintlicher PC-Support versuchen Betrüger:innen, Geld zu ergaunern. So erkennen Sie Telefonbetrug.

Illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops

Ein lokaler Online-Laden mit günstigen Schnäppchen? Vorsicht! Oft handelt es sich um einen betrügerischen Drophshipping-Shop. Der Konsumentenschutz hat Strafanzeigen eingereicht.

Gegen die Hochpreisinsel Schweiz

Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.